Am 13. Die 13.: Die Traunsteiner Rosentage finden heuer zum 13. Mal statt und beginnen am kommenden Freitag, 13. Juni. Drei Tage lang stehen dann in den beiden Parks im Stadtzentrum ganz im Zeichen schöner Blumen – allen voran der Rose – Gartengestaltung und Kunsthandwerk. 138 Aussteller wurden zugelassen, bei der Auswahl legten Veranstalter der Traunsteiner Rosentage, die Traunstein erleben GmbH mit der Stadt und dem Stadtmarketing, großen Wert auf Qualität. Wichtig war ihnen, dass das Thema Garten im Vordergrund steht.

Viele Bewerber mussten nach Auskunft von Organisator Thomas Miller abgewiesen werden. Einige, weil ihr Sortiment nicht den Ansprüchen der Veranstalter entsprach. Andere wiederum aus Platzgründen. Dazu Miller: »Es waren schon einige dabei, die gut zu den Rosentagen gepasst hätten, aber leider ist der Platz begrenzt und es gibt auch keine Möglichkeit, das Ausstellungsgelände zu erweitern. Es kommt aber jedes Jahr vor, dass bereits zugelassene Aussteller doch noch absagen. In diesen Fällen ist es gut, wenn man noch qualitativ hochwertige Aussteller in der Hinterhand hat.« Dieser Fall trat erst vor wenigen Tagen ein: Ein Gartenbetrieb, musste seinen seit Monaten gebuchten Stand aus betrieblichen Gründen absagen, doch auf der »Warteliste« stand noch eine Gärtnerei, die sofort bereit war, einzuspringen. »Damit konnten wir nicht nur die Zahl der Gartenbetriebe beziehungsweise Gärtnereien halten, wir haben auch eine Gärtnerei bekommen, die noch nie bei uns ausgestellt hat. Damit haben wir heuer zwei neue Gärtnereien bei den Rosentagen.«

Neu ist auch die Traunsteiner Rosenkönigin: Theresa I. hat die Wahl im Frühjahr mit großem Abstand vor ihren fünf Konkurrentinnen gewonnen. Sie hat bereits auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen fleißig für die Traunsteiner Rosentage geworben und freut sich nun darauf, die große Gartenschau am kommenden Freitag eröffnen zu dürfen. Eröffnet werden die Traunsteiner Rosentage am Freitag um12 Uhr, anschließend ist das Ausstellungsgelände bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag und am Sonntag öffnet die Gartenschau jeweils um 10 Uhr ihre Pforten, am Samstag bleibt bis 20 Uhr offen, am Sonntag bis 18 Uhr. Letzter Einlass ist an allen drei Tagen eine halbe Stunde vor Ausstellungsende.

Ein fester Bestandteil der Traunsteiner Rosentage ist das Treffen von – vor allem bayerischen – Produktköniginnen. 40 Hoheiten sind der Einladung von Theresa I. gefolgt, viele von ihnen werden bereits am Freitag anreisen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr ziehen die Produktköniginnen auf das Rosentage-Gelände, wo sie auf der Bühne vorgestellt werden. Anschließend gibt es eine »königliche Autogrammstunde«. Auch am Sonntagvormittag – gegen 10.30 Uhr – werden die Königinnen auf der Bühne vorgestellt, anschließend ist wieder Autogrammstunde. Am Sonntag ab 10 Uhr findet darüber hinaus im Rahmenprogramm der Traunsteiner Rosentagewieder die beliebte Blaulicht-Meile auf der Maxstraße statt, bei der sich die verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen vorstellen. Zeitgleich gibt es auf dem Stadtplatz eine Mobilitäts- und Autoausstellung. Ab 12 Uhr öffnen auch die Geschäfte in der Stadt zum verkaufsoffenen »Rosen-Sonntag«. Somit kann man einen Besuch der Rosentage-Ausstellung mit einem sonntäglichen Einkaufsbummel verbinden. Die Eintrittsbänder gelten jeweils den ganzen Tag. Wer also ein Eintrittsband kauft und zwischenzeitlich das Ausstellungsgelände verlassen will, kommt auch wieder auf das Gelände, so lange er das Armband nicht abgenommen hat.

Während den Traunsteiner Rosentagen gibt es einen kostenlosen Bustransfer vom Großparkplatz Festplatz an der Siegsdorfer Straße zum Ausstellungsgelände und zurück. Die Busse fahren etwa im Zehn-Minuten-Takt. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Karl-Theodor-Platz, in der Rathaus-Tiefgarage und im Parktunnel am Bahnhof.

Kurzurlaube in Südtirol zu gewinnen

Seit mehreren Jahren ist das »Rosendorf« Nals in Südtirol Partnergemeinde der Traunsteiner Rosentage. Die Südtiroler kommen auch zur 13. Auflage der Gartenschau in die Große Kreisstadt. Die beiden Südtiroler Stände befinden sich auf der Nordseite der Kirche St. Georg und Katharina. Sie verlosen drei Kurzurlaube in Nals. Teilnahmescheine für die Verlosung gibt es an den Kassenhäuschen an den Eingängen. Die Loszettel müssen ausgefüllt und bei den Südtiroler Ständen in die Losbox geworfen werden, am Sonntag kurz vor 18 Uhr werden die Gewinner gezogen.